Allgemeine Nutzungsbedingungen für Spender
1. Allgemeines
Frendli ist ein Verfahren mittels dem Sie einfach und komfortabel eine Spende zugunsten eines von einer Fundraising Organisation benannten Projektes machen können. Die Spende wird über den Scan eines dem Projekt zugeordneten Frendli Charity Codes oder über eine dem jeweiligen Projekt zugeordnete Website ausgelöst. Diese finden Sie unter spenden.frendli.de
Im Verständnis der vorliegenden AGB meinen die Begriffe „Spender“, "Nutzer", "Sie" jeden, der die Leistungen von Frendli für eine Spende nutzt. „Organisation“ oder „Fundraiser“ meint die Person, Institution oder Firma, die die Spendenaktion initiiert und mit Hilfe von Frendli technisch umsetzt.
Die vorliegenden AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) beschreiben die Bedingungen unter denen die Leistungen von Frendli durch Spender genutzt werden können.
Frendli stellt für Spenden die technische Plattform zur Verfügung und übernimmt als Auftragsdatenverarbeiter die Abwicklung der notwendigen Prozesse. Frendli nutzt PayPal für die Ausführung der Zahlungstransaktion auf der Basis der Paypal AGB.
Im Verständnis von Frendli sind Spenden Produkte, die gekauft und ausgeliefert werden. Die Auslieferung erfolgt in Form eine Nachricht über den Eingang der Spende im Frendli System. Den Geldwert der Spende erhält der Initiator der Spendenaktion.
Die Verantwortung für die eigentliche Spendenaktion liegt ausschließlich beim Initiator der jeweiligen Spendenaktion. Er haftet für die Richtigkeit von Projektbeschreibung und Mittelverwendung.
BITTE LESEN SIE DIE FOLGENDEN ABSCHNITTE SORGFÄLTIG DURCH. MIT DEM SCAN EINES FRENDLI CHARITY CODES MIT ANSCHLIESSENDER BESTÄTIGUNG IHRER ZAHLUNG; STIMMEN SIE DEN VORLIEGENDEN AGB ZU UND VERPFLICHTEN SICH DIESE ALS VERBINDLICH ANZUERKENNEN.
Falls Sie mit den vorliegenden AGB nicht einverstanden sind, bitten wir Sie Frendli nicht zu nutzen.
2. Spenden mit Frendli
Spenden mit Hilfe von Frendli Charity Codes erfordert keine App und keine Registrierung. Es ist lediglich der Scan des Codes mittels eines geeigneten Mediums (Smartphone oder Tablett) notwendig. Für die Ausführung/Freigabe einer Spende ist die Eingabe von Daten entsprechend der Vorgaben des Zahlungsdienstleisters erforderlich. Mit der Autorisierung einer Spende erklären Sie gegenüber Frendli, dass Sie volljährig und geschäftsfähig und darüber hinaus befugt sind, das gewählte Zahlungsinstrument zu nutzen und rechtsverbindliche Vereinbarungen zu treffen.
Der von Ihnen gespendete Betrag wird vom Zahlungsdienstleister mit der jeweiligen Projektreferenz auf das Spendenkonto von Frendli transferiert. Der Eingang Ihrer Spende wird per Mail bestätigt. Das Produkt „Spende“ gilt damit als ausgeliefert. Eine zusätzliche Spendenquittung wird nicht erstellt.
Die Projektreferenz wird zusammen mit den zu ihrer Spende gehörenden Daten Name, Adresse, E-Mail, an den Fundraiser übermittelt.
Nach Ende der Aktion werden die eingeworbenen Spenden an den jeweiligen Initiator der Aktion ausgeschüttet.
Die Leistung von Frendli ist für Spender kostenfrei. Bei Ihrem Geldinstitut / Kreditkartenorganisation können Kosten für Kontoführung, Buchungen und Kreditkartennutzung entstehen.
3. Zusatzleistungen
Der Initiator der jeweiligen Spendenaktion kann den Spendern, über die bereitgestellten Daten für Ihre Spende danken und ggf. Bescheinigungen Ausstellen. Darüber hinaus können Boni und Treueaktionen angeboten werden. Die Verantwortung für Art und Umfang der Kommunikation mit dem Spender liegt ausschließlich beim Fundraiser.
4. Datenspeicherung / Datenverwendung
Die bei einer Spende von Frendli erhobenen Daten und Transaktionsprotokolle werden für die Kommunikation mit dem Spender, mit dem Fundraiser und für Rechnungslegung und steuerliche Zwecke genutzt und gespeichert.
Eine Weitergabe der Daten durch Frendli an Dritte ist ohne explizite Zustimmung Ihrerseits ausgeschlossen, sofern die Weitergabe nicht in Zusammenhang mit den oben genannten Leistungen von Frendli steht oder vom Gesetzgeber gefordert ist.
Frendli kann sich für alle mit dem Betrieb des Frendli Service verbundenen Arbeiten Dritter bedienen. Dies gilt insbesondere für die Abwicklung von Zahlungen. In jedem Fall wird zwischen Frendli und dem betreffenden Dienstleister eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Dabei wir das zwischen Kunden und Frendli bestehende Vertraulichkeitsniveau beibehalten.
5. Haftung und Gewährleistung
Frendli ist der kontinuierlichen Bereitstellung von Leistungen auf hohem Qualitätsniveau verpflichtet. Alle Prozesse entsprechen den höchsten, vernünftigerweise anzuwendenden Qualitätsstandards.
Trotz aller Vorkehrungen sind Störungen möglich. Frendli kann daher keine absolute Fehlerfreiheit und ununterbrochenen Dauerbetrieb garantieren. Der Service kann aus diesem Grund jederzeit von Frendli gestoppt werden. Unterbrechungen sind auch durch zyklische Wartungs- und Servicearbeiten möglich.
Frendli hat keinen Einfluss auf die Sicherheit des Internets oder der Netzwerke, die Sie für den Zugriff auf die Frendli Webseite benutzen. Frendli ist daher nicht für die Sicherheit der von Ihnen übermittelten Daten während des Übertragungsprozesses verantwortlich.
FRENDLI ÜBERNIMMT KEINERLEI DIREKTE ODER INDIREKTE GARANTIEVERPFLICHTUNGEN FÜR DIE SPENDENPROJEKTE.
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ENTSTEHT AUS IHRER SPENDE DAS RECHT FRENDLI FÜR ZUFÄLLIGE, DIREKTE, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN EINSCHLIESSLICH EVENTUELLER STRAFSCHADENSANSPRÜCHE HAFTBAR ZU MACHEN.
DIES BEINHALTET AUCH ENTGANGENES GESCHÄFT, ENTGANGENER GEWINN ODER NUTZUNGSAUSFALL. DIES GILT AUCH IM FALLE VON FAHRLÄSSIGKEIT ODER WENN FRENDLI DIE MÖGLICHKEIT DES ENTSTEHENS VON SCHÄDEN BEKANNT WAR.
DIE HAFTUNG FÜR MITTELS DER LEISTUNGEN VON FRENDLI ANGEBOTENEN SPENDENPROJEKTE UND DAZUGEHÖRIGE BESCHREIBUNGEN VERBLEIBT, WIE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG FÜR KORREKTE MITTELVERWENDUNG; BEIM INITIATOR DER JEWEILIGEN SPENDENAKTION.
6. Höhere Gewalt
Frendli ist nicht für Verletzungen der vorliegenden Vereinbarung haftbar, wenn diese durch Faktoren bedingt wird, die vernünftigerweise außerhalb der Kontrolle von Frendli anzusiedeln sind.
7. Eigentumsrechte
Die Frendli zugrunde liegende Anwendungen (Software, Apps, Website und alle damit verbundenen Prozesse sind Eigentum von Frendli. Alle Texte, Bilder, Geräusche, Musik, Logos, Kompilierungen (im Sinne der Sammlung, dem Arrangement und der Zusammenfassung von Information) und andere Inhalte der App oder der Webseite, außer eventuell vom Kunden eingebrachter Content und alle in der Frendli beinhaltete Software, einschließlich mobiler Applikationen und sonstiger Dienste, die von Frendli für die Bereitstellung der Leistungen benutzt werden, sind urheberrechtlich und als geistiges Eigentum, geschützt.
Sofern nicht anders und ausdrücklich im Rahmen dieser AGB genehmigt, ist jegliche Nutzung, Vervielfältigung, Verlinkung, Übermittlung, Veränderung, Reverse-Engineering, Zerlegung und Analyse oder die Ableitung anderer Werke auf der Basis der Software oder des Site-Contents untersagt. Verstöße gegen diese Regelungen können gerichtlich verfolgt werden.
"Frendli", "it-werke", „isi4“ und das Frendli Logo sind registrierte und unregistrierte Handelsmarken. Ihre Nutzung für Produkte und Leistungen, die nicht in Zusammenhang mit Frendli stehen, ist untersagt. Dies gilt in gleicher Weise für Darstellungen, die geeignet sind Dritte irrezuleiten oder Leistungen oder Frendli und die damit verbundenen Leistungen zu diskreditieren.
Sofern bei der Beschreibung der Leistungen von Frendli Logos, Handels- und Dienstleistungsmarken von Geschäftskunden oder anderen Dritten dargestellt werden, verbleiben alle Rechte bei diesen. Jegliche Nutzung solcher Marken im Rahmen der Leistungen, steht ausschließlich den rechtmäßigen Eigentümern zu.
8. Begriffe
In den vorliegenden AGBs wird der Begriff "einschließlich" im Sinne von "einschließlich aber nicht begrenzt auf" verwendet.
Der Begriff "Daten" meint alle Informationen die bei der Nutzung von Frendli Leistungen anfallen.
Der Begriff Fundraiser meint Dritte natürliche oder juristische Personen, mit denen Frendli eine Vertragsbeziehung im Rahmen der Leistungen von Frendli hat. Ein gemeinsamer Geschäftsbetrieb ist damit nicht gemeint.
9. Sonstiges
Die Verantwortung für Besitz und Unterhaltung von Computern, Smartphones oder anderen Geräten, die für den Zugang zu Frendli Leistungen notwendig sind, liegt, ebenso wie die Bezahlung dieser Geräte und aller bei der Nutzung der Leistungen anfallenden Telekommunikationsgebühren, beim Spender. Frendli ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die aus Schäden an Geräten, während der Nutzung von Frendli entstehen.
Falls Teile der vorliegenden Vereinbarung durch geltende Rechtsprechung für ungültig oder unwirksam erklärt werden, bleibt die Vereinbarung insgesamt weiterhin in Kraft. Der ungültige Passus wird in der Folge durch eine Formulierung ersetzt, die den bestehenden Interessen, im Rahmen des geltenden Rechts, am nächsten kommt. Werden Teile der vorliegenden Vereinbarung durch ein befugtes Gericht für unwirksam befunden, bewirkt dies nicht die Unwirksamkeit der gesamten Vereinbarung. Nicht betroffene Teile bleiben in Kraft.
Falls keine weiteren Verabredungen bestehen, regelt ausschließlich das vorliegende Dokument die Nutzung der Leistungen von Frendli und die Beziehung zwischen Frendli und Ihnen. Es ersetzt damit alle früheren, schriftlichen und mündlichen Vereinbarungen, die eventuell mit Frendli getroffen wurden.
Die Annahme der Vereinbarung kann elektronisch erfolgen. Aus Ihrer Zustimmung oder der Nutzung der Leistungen resultiert Ihre Annahme der Bedingungen. Sie bestätigen, dass die elektronische Wiedergabe dieser Vereinbarung der einer Schriftform entspricht und dass Ihre Zustimmung einer gültigen Unterschrift gleichkommt.
10. Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten in Zusammenhang mit der vorliegenden Vereinbarung oder Leistungen von Frendli gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Lahr.
Mit der Nutzung von Frendli stimme ich den vorliegenden AGB zu und erkläre mich mit der Nutzung und Speicherung meiner Daten durch Frendli einverstanden.
Stand 25.05.2022